Soest 09. Juni 2022
Antrag auf grundlegende Überarbeitung des Handlungskonzept Wohnen Sehr geehrter Herr Abel, Sehr geehrter Herr Janning, das Handlungskonzept Wohnen sollte bekanntlich, auf der Grundlage von Zahlen, Daten und Fakten, wichtige Impulse und Handlungsempfehlungen liefern, um das Problem der Wohnraumversorgung im Stadtgebiet wirksam zu bearbeiten. Insbesondere Personengruppen mit besonderen Anforderungen an Wohnraum sowie Menschen mit geringen Einkommen hatten und haben es noch immer schwer, angemessenen und bezahlbaren Wohnraum in Soest zu finden. Obwohl das Handlungskonzept hinsichtlich der Datenlage regelmäßig aktualisiert wird, gelingt es immer seltener, die Handlungsempfehlungen umzusetzen. Den Forderungen nach preisgünstigem Wohnraum auf der einen Seite, stehen stetig wachsende Ansprüche aus gesetzlichen Vorgaben, z.B. hinsichtlich Energieeffizienz, sowie steigende Baukosten aufgrund von Material- und Fachkräftemangel sowie inflationärer Baugrundpreise gegenüber.
Aus den Bauleitverfahren der letzten Zeit ergibt sich, dass die vorgesehenen Maßnahmen unter den heutigen Rahmenbedingungen nicht zielführend umgesetzt werden können. Aus diesem Grund beantragen wir, die Unterzeichnenden, dass Handlungskonzept Wohnen grundlegend zu überarbeiten und darin die heutigen Realitäten einfließen zu lassen. Gleichzeitig sind neue, geeignetere Handlungsoptionen zu erarbeiten und Zielkennziffern zu überprüfen, um realistische Zielsetzungen erreichen zu können. |