Offizielle Anfrage der BG nach Planungsstand für Hochwasserschutz in Hattrop
BG fragt nach Planungsstand für Hochwasserschutz in Hattrop
Soest, 23. August 2023. Fragen der BG an die Betriebsleitung/ Geschäftsführung der Stadtentwässerung Soest (SES AöR) im Rahmen der Verwaltungsratssitzung am 23. August 2023:
2. Welche Erklärungen hat die Betriebsleitung/ Geschäftsleitung dafür, dass die bisherigen Maßnahmen (Regenrückhaltungen, Renaturierung Soestbach) bisher nicht zu einer spürbaren Entschärfung der Situation geführt hat?
3. Welche Maßnahmen sind seitens der SES kurzfristig geplant, um die Situation in Hattrop zu entschärfen?
4. Welche Maßnahmen sind mittel- bzw. langfristig angedacht, um die Hochwasserproblematik in Hattrop nachhaltig zu beseitigen?
5. Nach Aussagen von Anwohnern ist ein Teil des Problems die Entwässerung des Ortsteils Hattropholsen. Wie wird die SES die Regenwasser-Entwässerung des Ortsteils kurzfristig ändern, um zukünftige Überschwemmungen in Hattrop zu vermeiden?
6. Wo ist seitens der Stadt Soest bzw. der SES zusätzlicher Retentionsraum geplant, um die Regenmengen und Oberflächenwasser vor der Engstelle abzufangen und aufzunehmen?
7. Wie steht die SES zu den von den Bewohnern des Ortsteils Hattrop vorgeschlagenen Maßnahmen?
8. Wie geht die Stadt mit der Verschärfung der Situation durch immer mehr versiegelte Fläche um? Welche Maßnahmen sind baubegleitend angedacht? (z.B. Strabag-Gelände, neuer Soester Norden)